Google, Bing und Yahoo sind doch
ausreichend
Wir alle sind nahezu täglich im Internet unterwegs. Wir suchen bestimmte Dinge oder Unternehmen oder Orte. Sowohl privat als auch beruflich nutzen wir dafür häufig Google oder eine anderen großen Suchmaschinen.
Ein riesiges Informations-Netzwerk, in dem wir vermeintlich alles finden können, dass uns interessiert.
Manchmal ist riesig einfach zu groß
Und genau hier liegt auch schon die Herausforderung, wenn man als Vegani etwas finden möchte, dass tierleidfrei, umweltschützend und gesund ist. Aus einer riesigen Zahl von Ergebnissen gilt es dann, die relevanten herauszufiltern.
Siegel sind nicht immer eindeutig
Häufig kann man anhand eines V-Symbols erkennen, ob ein Produkt vegan oder vegetarisch ist. Und genau hier liegt auch schon die Schwierigkeit. Wie oft hast du bereits Lebensmittel gekauft, die du für vegan hieltest? Und bei denen du erst bei näherem Hinsehen erkannt hast, dass sie leider nur vegetarisch sind.
Aber leider zu spät- denn du hast es bereits gekauft.
Osteopath, Webdesigner oder Kinderbücher
Doch wie oft hast du schon vegane Dienstleister gefunden? Vermutlich noch nie. Oder erst nach stundenlangem Suchen und Durchfragen der veganen Szene. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn hier entsteht etwas Großes, etwas Neues.
Das vegane Branchenbuch
Lass uns gemeinsam die vegane Welt vernetzen und die neue Welt schaffen, die wir uns als Veganis so sehr wünschen. Eine Welt ohne Tierleid, in der es ganz einfach ist, vegan zu leben. Damit vegan das neue Normal ist.
Ihr wollt alle bereits teilnehmenden Veganis sehen? Dann schaut euch die Interviews als Podcast oder auf YouTube an.
YouTube Kanal von Get your Vegan